BLAU-GELB
Equikinetic
... das Fitnessstudio der blau-gelben Welt für alle Pferde und Reitweisen
Ziel: Muskelaufbau – Balance – Koordination - Geraderichten
Jedes Pferd braucht eine gesunde Muskulatur, um das eigene Körpergewicht und das des Reiters tragen zu können - ebenso um Haltungsschäden, Schonhaltungen und irreparable Schäden zu vermeiden.
Dabei fördert Equikinetic den Aufbau der gelenkstützenden Tiefenmuskulatur und trainiert die bewegungsrelevante Oberflächenmuskulatur zur Verbesserung der Rittigkeit.
Dabei wird auch der Bewegungsablauf elastischer und es fällt dem Pferd leichter, sich geradezurichten, korrekt zu stellen und zu biegen.
Equikinetic ist begleitendes Longieren am Kappzaum in Innenstellung in einer 8-Meter-Quadratvolte nach einem festgelegten Zeitsystem.
Durch die Zeitintervalle wird sichergestellt, dass beide Seiten gleichmäßig bearbeitet werden.
Zudem werden wir Menschen ein verlässlicher Partner für das Pferd, da es sich auf die
Zeitintervalle verlassen kann.
Durch Verbesserung der Balance und des Laufgefühls können auch Alltagsprobleme wie Buckeln, Verwerfen oder Kopfschlagen verschwinden - ebenso Schmerzen, hervorgerufen durch Verspannungen oder Fehlbelastungen.
Sehnen und Faszien werden gedehnt & durchblutet und bleiben dadurch geschmeidig und erfüllen ihre Funktion.
Muskeln verbrauchen mehr Energie als Fett, selbst im Ruhezustand - daher: Ran and den Speck!
Muskelaufbau ist der Königsweg zu einem schlanken Pferd.
Die Equikinetic überzeugt selbst Tierärzte und Physiotherapeuten - bei einigen Pferdekliniken wird die Equkinetic inzwischen als Reha-Programm empfohlen.
Nach der Einheit folgen 48 Stunden aktive oder passive Pause, damit die Muskulatur wachsen kann.
***
Dualaktivierung
...als ideale Alternative zum sonstigen Training
Ziel: Vermittlung der Koordination, Balance und des Körperbewusstseins, sowie die Förderung des aktiven Hin- und Herschaltens der Gehirnhälften
Das Pferd wird durch Intervalltraining mit Pausen am Kappzaum durch verschiedene Parcours longiert. Durch eine Umlastung aufgrund des Wechsels von Vorhand/Hinterhand wird die Koordination und Balance gefordert und gefördert und somit gestärkt.
Um Verletzungen zu vermeiden, wird mit Schaumstoffgassen und Pylonen gearbeitet, da es Pferden auch erlaubt ist Fehler zu machen ( beispielsweise auf Gasse zu treten ) aufgrund von Koordinationsschwierigkeiten oder Erschöpfung.
Durch die blau-gelben Schaumstoffgassen werden uns klare Wege vorgegeben,
mit Figuren aus der klassischen Dressur.
Außerhalb der Gassen wird mit Biegung und Stellung gearbeitet , innerhalb der Gassen lockert man die Verbindung, sodass das Pferd lernt, selber zu laufen und mitzudenken.
Ideal auch für ängstliche Reiter, die das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten verloren haben.
***
Fahnenarbeit
Mobilisation der Kopfgelenke & Dehnung der Halsmuskulatur.
Der Farbreiz der Fahne optimiert die Verbindung beider Gehirnhälften.
Höchstleistung an Kontzentration wird gefordert und die Koordination verbessert.
Wird auch eingesetzt zur Traumabewältigung.
***
"Die Denkweise der Pferde ist wie ihre Sprache: Klar, einfach und absolut ehrlich. Sie denken nicht um Ecken, konstruieren keine Rachefeldzüge gegen den Menschen, und sie können uns auch keins auswischen."
(Michael Geitner)